Sicher hat schon jeder einmal vor einem Selbstbedienungsbackregal gestanden. Verratet mir doch mal, wie ihr das hinbekommt. Mit einer Hand die Tüte halten, mit der anderen die Klappe aufhalten und mit der dritten Hand die Greifzange bedienen? Irgendwo ist da für mich ein Konstruktionsfehler!
Tolles Thema. Das geht mir oft ganz genauso. Manchmal hat man ja Glück und die Klappe hält von selbst oben, aber das ist wie gesagt Glückssache. Was mich an SB-Back-Regalen auch nervt sind die Zangen. Ewig werden die Zangen sowohl für Süßes als auch für Herzhaftes benutzt - das geht bunt durcheinander. Und mit etwas Pech hat man sogar schon eine dicke Patina-Schicht an der Zange, die richtig unappetitlich ist. Da wäre in vielen Läden Verbesserungsbedarf!
So ist es. Habe gerade beobachtet, wie eine ältere Dame mehrfach versucht hat, mit der Zange ein Brötchen zu "schnappen", hat dann nicht geklappt. Sie hat dann einfach mit der Hand zugegriffen und prompt ein Kopfschütteln und einen Kommentar "können Sie nicht lesen???" hinnehmen müssen. Mir selbst ist letztens ein Brot, dass ich einpacken wollte, einfach durchgerutscht. Wenn keine Ablagemöglichkeit ist, fehlt einem auch die "dritte" Hand. Eine zum Brot nehmen, eine zum Tüte aufmachen und -halten und die dritte zum "Tüte absichern", damit diese nicht sofort kaputt geht!
Viele Kunden benutzen gar nicht die Zange. Ein kurzer Blick nach rechts und links ob keiner guckt, und dann schnell mit der Hand zugegriffen. Man kann das aber verstehen, die Handhabungstechnik ist nicht einfach. Und ich verstehe auch, dass man kein "Würstchen im Blätterteig" mit einer Zange greifen möchte, die mit Puderzucker und Vanillecreme verschmiert ist.
Viele dieser Probleme hat man am normalen Backstand oder bei einer Bäckerei nicht! Da gibts zumindest auch Beratung bzw. man kann fragen zu den Produkten stellen.
Ich kann alles unterstreichen, was ihr schreibt. Bleibt am Ende das Preisargument. Solche SB-Stände bzw. Back-Shops sind vom Preis her einfach schwierig zu schlagen. Aber da muss es doch Möglichkeiten geben die Hygiene zu gewährleisten und die Bedienbarkeit herzustellen.