Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden Impressum 
Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 1 Antworten
und wurde 191 mal aufgerufen
 Diät - Erfahrungen / Passende Rezepte
Florian78 Offline

Bronze XXXL

Beiträge: 64

31.12.2012 16:51
LOGI-Methode Antworten

Bin bei meinem Hausarzt durch ein Plakat auf die LOGI-Methode gestoßen. Sah interessant aus und beruht mit einfachen Worten darauf, dass man alle Lebensmittel in 4 Gruppen aufteilt, die man in unterschiedlichen Mengen zu seiner Ernährung heranziehen darf. Mehr Details gern später bzw. falls jemand anderes schon längerfristig Erfahrung damit hat, würde ich mich auch darüber freuen.

Elbfee Offline

Bronze S

Beiträge: 4

06.01.2013 15:07
#2 RE: LOGI-Methode Antworten

Ich mache nun schon länger Logi und kann sagen: es ist meins. Aber vorweg das Wichtigste:

LOGI IST KEINE DIÄT!

Es ist eine Ernährungsform, welche speziell für Diabetiker und Menschen die von Diabetes bedroht sind entwickelt wurde. Der Gewichtsverlust ist ein sehr schöner positiver Nebeneffekt, jedoch nicht das Hauptziel.

Ziel dieser Ernährung ist es, die Blutwerte wieder in gesunde Bereiche zu bringen. Dies kann unter Umständen jedoch auch ohne Gewichtsverlust geschehen, ist aber sehr sehr selten.

Im Prinzip ist jegliche Nahrung erlaubt. Nicht wie bei bestimmten Diätsystemen. Jedoch sollte die Zusammenstellung, wie schon erwähnt, in einer bestimmten Gewichtung vorgenommen werden.
Die Basis der Ernährung bilden Gemüse und kohlehydratarme Obstsorten. Ergänzt wird dies durch viel eiweißhaltige Produkte, sowie gute Fette. Schnell zu verarbeitender Zucker wie in Weißbrot oder Kuchen sollte sehr selten zu sich genommen werden. Dabei gilt wohl die einfache Regel: Je mehr Bauchfett, desto seltener aus der Pyramidenspitze essen.

Sicher denkt jetzt jeder: Na das sind doch keine neuen Weisheiten. Viel Gemüse ist doch jedem klar.
Ich selbst habe aber viel Neues lernen können. Zum Beispiel das es wirklich auch darauf ankommt, wie schnell vorhandene Kohlehydrate aufgenommen werden können, wie stark Produkte also den Insulinspiegel ansteigen lassen. Die oft von Diätplänen verbannten Hülsenfrüchte können Logi-Essern so als akzeptable Sattmacherzutat dienen. Auch das Verwenden von Light-Produkten gerade im Milchproduktbereich sieht der Erfinder kritisch. Die Arguemnte gegen Light sind: Fett macht uns nur bedingt dick, der Körper ist in der Lage unbenutzte Fette auszuleiten. Im Gegensatz zu Kohlehydraten. Viele Milchprodukte werden stark behandelt um sie fettärmer aber trotzdem in Konsistenz und Geschmack ansprechend zu machen. Besonders erwähnt wird hier die Zugabe von Johannisbrotkernmehl, welches zwar verdickt und fettarmen Produkten mehr ""substanz" geben kann, aber wieder aus hier unnötigen Kohlehydraten besteht. Auch der Verlust von Nährstoffen unter der Behandlung wird gegen Light-Produkte angeführt.

Ob man allen Theorien so vorbehaltlos Glauben sollte lasse ich mal offen. Ich für mich habe aber eine Art der Ernährung in Logi gefunden die für mich passt. Ich habe ohne die Aufnahme meiner Kohlehydratberge mehr Energie, die Verdauung ist besser und ich habe KEINE Heißhungerattaken mehr.

Es wird wohl so sein wie wir schon immer dachten: Die Mischung macht es eben!

 Sprung  
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz